Mehr Zufriedenheit Wissen, was man will Souverän handeln Herausforderungen meistern

In einem ZRM® Selbstmanagement-Training lernt jeder in kurzer Zeit seine Stärken und positive Ressourcen in den Vordergrund zu stellen.

Das beflügelt und ist ein wichtiger Nährboden, um herauszufinden, was man wirklich will und wie man genau das, was einem am Herzen liegt, realisiert!

(NEU-)ORIENTIERUNG GEWÜNSCHT? NUR, WAS UND WIE?

Wie wir uns selbst wahrnehmen und was wir uns zutrauen, wird sehr von unseren Erwartungen, unseren Sichtweisen und unseren Erfahrungen bestimmt.

Das, was wir nicht können, gerät dabei leider manchmal viel zu sehr in den Mittelpunkt unseres Bewusstseins. Diese Konzentration auf die Probleme und Schwierigkeiten entmutigt jedoch und bremst uns aus.

Was wir für eine persönliche und berufliche Veränderung brauchen, sind wegweisende Ermutigungen für positives Denken und Handeln!

Was ist Selbstmanagement?

Selbstmanagement bedeutet, dass ich weiss, was mir wichtig ist und ich meine Prioritäten und Bedürfnisse kenne. Mit diesem Wissen im Gepäck kann man sich leicht auf seinen Weg machen! 

Wenn ich meine Prioritäten lebe, kann ich viel leichter Grenzen setzen und mit gutem Gefühl Nein sagen. Das stärkt mich und schützt mich vor Manipulation. Zudem höre ich auf meine Zeit mit Dingen zu verplempern, die mir gar nicht am Herzen liegen.

Du setzt Dir eigene Ziele und stösst langerwünschte Veränderungen an.

Zudem entwickelst Du einen Plan, wie Du Deine Ziele realisieren – auch über Durststrecken hinweg oder in schwierigen Phasen!

Nebenbei lernst Du Deine Ressourcentankstellen kennen.

Zusätzlich lernst Du, wie Du Herausforderungen besser meistern kannst.

Mit diesem Wissen stärkst Du Deine persönliche Widerstandskraft gezielt und nachhaltig.

Ausserdem lernst Du Dein Verhalten auch in schwierigen Situationen (selbst)bewusst und nach Deinen Wünschen zu steuern.

Grundlagen für die Entstehen und Aufrechterhaltung von Motivation.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurobiologie, die zeigen, wie jeder spielerisch Veränderungsprozesse in Gang setzen kann.

Vertiefung der Theorie durch Methoden und Selbsthilfetechniken aus der Coaching- und Psychotherapieforschung.

Ganzheitliche Arbeitsweise, die neben der kognitiven auch die emotionale und die physiologische Ebene berücksichtigt und miteinbezieht.

Persönlicher Transfer der Erkenntnisse des Workshops in die eigene Tätigkeit.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurobiologie, die Ihnen zeigen, wie Sie spielerisch Veränderungsprozesse in Gang setzen.

Grundlagen für die Entstehen und Aufrechterhaltung von Motivation.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurobiologie, die zeigen, wie jeder spielerisch Veränderungsprozesse in Gang setzen kann.

Vertiefung der Theorie durch Methoden und Selbsthilfetechniken aus der Coaching- und Psychotherapieforschung.

Ganzheitliche Arbeitsweise, die neben der kognitiven auch die emotionale und die physiologische Ebene berücksichtigt und miteinbezieht.

Persönlicher Transfer der Erkenntnisse des Workshops in die eigene Tätigkeit.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurobiologie, die Ihnen zeigen, wie Sie spielerisch Veränderungsprozesse in Gang setzen.

Eine Liste aller Termine findest Du hier: ZRM-Selbstmanagement-Workshops

690 CHF inkl. aller Unterlagen, einer Teilnahme-Bestätigung und kleinen Snacks.

790 CHF inkl. aller Unterlagen, kleinen Snacks und einer Teilnahme-Bestätigung, die zur Anmeldung an ZRM®-Zertifikatslehrgängen zulässt.

Der Grundkurs beinhaltet mindestens 15 Kursstunden und ist damit ein annerkanntes Training, das Dich dazu berechtigt, Aufbau- oder Trainerkurse zu absolvieren.

Mehr erfahren!

Du hast Fragen? Möchtest mehr erfahren oder einen Kurs buchen?
Facebook
Twitter
LinkedIn