Nicht wenige fühlen sich im Home Office gestresst, einsam, erschöpft und oftmals überfordert.
Eine gute Selbstfürsorge hilft gesund und mental ausgeglichen zu bleiben – hier kommen 11 Tipps!

Nicht wenige fühlen sich im Home Office gestresst, einsam, erschöpft und oftmals überfordert.
Eine gute Selbstfürsorge hilft gesund und mental ausgeglichen zu bleiben – hier kommen 11 Tipps!
So findet man als Erwachsener neue Freunde! Wir Menschen haben ein angeborenes Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Vielen Erwachsenen fällt es aber schwer, auf andere zuzugehen und neue Freundschaften zu schliessen. Die Wissenschaft zeigt, dass es viel leichter ist, als wir glauben.…
Vier Tipps, wie man auch unter Stress konstruktiv streiten kann Heftige Auseinandersetzung kommen ist allen Partnerschaften vor – auch in sehr harmonischen. Zu streiten ist ja auch nichts Schlimmes – Streit kann Klarheit schaffen und Missstände aufzeigen. Jedoch funktioniert das…
Es ist menschlich, nach positiven Erlebnissen zu streben. Dennoch können auch negative Erfahrungen –selbst sehr harte – dazu beitragen, unser persönliches Mass an Glück und Zufriedenheit zu erhöhen.
„Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz”, Martin Luther. So tragen wir mit der Fürsorge für unseren Darmgesundheit auch Sorge für unsere Psyche!
Schlapp, unmotiviert oder schlecht gelaunt? Was tun in solchen Momenten?
Hier 3 Übungen, um sich schnell besser zu fühlen.
Positives zu denken – genauer gesagt zu erwarten – lässt Positives leichter sehen und damit geschehen. Erfahren Sie sechs einfache Tipps, wie man seinen Optimismus stärken kann.
Nachhaltiger Kleidungskonsum – was ist da? Und, was bedeutet das? Geht es da nur um Verzicht oder kann das auch Spass machen?
Wer kennt sie nicht – notorische Schwarzseher, Menschen die alles schlechtreden oder immerzu unzufrieden sind? Sie stecken andere mit ihrer schlechten Laune an und zermürben ihre Mitmenschen mit häufigem Jammern und Nörgeln. Warum machen die das? Können oder wollen die nicht anders?
Sprache hat einen verblüffenden Einfluss auf das Denken: Die Worte, die wir wählen, können eine immense Wirkung entfalten. Sie bestimmen, wie wir denken und handeln, was wir wahrnehmen und woran wir uns erinnern. Feste Überzeugungen beeinflussen unsere Stimmung, unser Selbstwertgefühl und unsere Sicht auf die Mitmenschen. Unsere tagtägliche Wortwahl kann uns beflügeln und fördern, aber auch voll ausbremsen!