Kennen Sie das? Sie stehen vor einer Entscheidung und haben auf einmal ein mulmiges Gefühl. Woher wissen Sie nun, ob dieses Gefühl die blanke Angst ist oder Ihre Intuition, die Sie vor einem Fehler bewahren will?

Kennen Sie das? Sie stehen vor einer Entscheidung und haben auf einmal ein mulmiges Gefühl. Woher wissen Sie nun, ob dieses Gefühl die blanke Angst ist oder Ihre Intuition, die Sie vor einem Fehler bewahren will?
Home Office und grosse Blockade im Kopf? Feng-Shui-Expertin Gudrun C. Meier-Lange gibt Tipps, wie man sein heimisches Büro zu einer Quelle der Inspiration umgestaltet.
Stärken Sie sich mit Genuss! Wer die schönen Momente bewusst lebt, hat beste Chancen, immer zufriedener zu werden. Sieben Tipps, wie man gute Dinge nachhaltig zu geniessen lernt. Bereits in den 1980er Jahren begann Fred Bryant, Psychologie-Professor an der Loyola…
Ruhe zu finden und Probleme zu lösen mit dem Körper, der die Antwort kennt, das ist Focusing. Diese Methode hilft, eigene Gefühle besser wahrzunehmen
Wer kennt sie nicht – notorische Schwarzseher, Menschen die alles schlechtreden oder immerzu unzufrieden sind? Sie stecken andere mit ihrer schlechten Laune an und zermürben ihre Mitmenschen mit häufigem Jammern und Nörgeln. Warum machen die das? Können oder wollen die nicht anders?
Etwas Neues wagen, ins kalte Wasser springen: Das ist gar nicht so einfach und verlangt einiges an Mut. Aber gerade der verlässt uns manchmal, wenn wir gewohntes Terrain verlassen. Dabei ist Mut eine so wichtige innere Ressource! Leider verlässt uns manchmal der Mut. Dann fühlen wir uns ängstlich und unsicher. Das muss nicht sein, denn Mut kann man lernen.
Sich mal Sorgen zu machen oder zu grübeln ist vollkommen normal. Bedenklich wird es, wenn trübe Gedanken und übertriebene Sorgen lebensbestimmend werden. Sorgen können krank machen, wenn sie überhandnehmen. Dabei leidet nicht nur der Betroffene selbst, sondern oft auch sein Umfeld. Damit man einen klaren Blick für seine begründeten Sorgen hat und sich nicht von unnützen Sorgen übermannen lässt, gibt es hier neun Tipps, wie man aus dem Grübeln und Sorgen herauskommt.
Machen Sie sich häufig Sorgen? Denken Sie sich manchmal alle möglichen Katastrophenszenarien aus? Halten Dauergrübelschleifen Sie nachts wach? In diesem Blog geht es darum, wie man aus allzu sorgenvollen Denkspiralen herauskommt. Denn 80 Prozent unserer Sorgen sind unbegründet und vergällen uns das Leben.
Vokabeln büffeln, Liedtexte lernen, uns an wichtige Termine erinnern, während wir schlafen – ist das nur ein Wunschtraum, oder geht das wirklich? Wie regelmässige Schlafzeiten die Leistung unseres Gedächtnisses unterstützen, lesen Sie in diesem Blog.
Wieso Selbstbestimmung gepflegte Langeweile braucht! Das olympische Credo „schneller, weiter, höher” bestimmt mittlerweile selbst die banalsten Bereiche unseres Alltags. Wie kommt das? Warum sind wir ständig so betriebsam? Es heisst doch «In der Ruhe liegt die Kraft». Vielleicht haben Sie…