Lebenshilfe

Düfte – der schnelle Weg zu neuer Energie

Düfte – der schnelle Weg zu neuer Energie

Sich schöne Momente zu gönnen, spazieren zu gehen, das Badezimmer zum persönlichen Spa umzufunktionieren, mit Bananen oder anderem Mood Food Glückshormone auszuschütten sind Lösungswege. Eine weitere Möglichkeit ist, gezielt mit Düften gute Stimmung zu machen und Energie zu mobilisieren. Warum? Aromen schmeicheln sich ohne Umweg ins Zentrum unserer Gefühle ein und können dort viel Gutes bewirken. Wie funktioniert das und welche Düfte sind die effektivsten Düfte sind?

Neun Tipps für einen souveränen Umgang mit Besserwissern

Neun Tipps für einen souveränen Umgang mit Besserwissern

Der Umgang mit Besserwissern erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl, Geduld und auch innere Ruhe, um nicht an die Decke zu gehen, wenn das Gegenüber mal wieder jeden Satz korrigiert. Keine gute Ausgangslage für ein angenehmes Zusammensein oder zielführende Gespräche. Wie geht man mit Besserwisserei richtig um, und was steckt dahinter, wenn jemand ständig nörgelt oder alles besser weiss?

Von „gar nicht schlecht“ zu „gut“ in vier Schritten

Von „gar nicht schlecht“ zu „gut“ in vier Schritten

Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Wahl unserer Worte unsere Wahrnehmung sowie unser Denken und Fühlen bestimmt. Die gute Nachricht ist, dass wir selbst Einfluss auf unsere Wortwahl und somit auch auf unsere Wahrnehmung und unsere Stimmung nehmen können. In diesem Blog stelle ich Ihnen eine einfache Methode vor, wie Sie der Negativspirale entkommen und Ihr Gehirn auf Positives umprogrammieren können.

100 Ideen für das neue Jahr

100 Ideen für das neue Jahr

Kennen Sie folgenden Witz, der an Neujahr kurz nach Mitternacht in den sozialen Medien die Runde macht? „In Australien haben die Ersten schon wieder mit dem Rauchen angefangen.“ Wie wäre es stattdessen kleine, zeitlich befristete Selbstexperimente anzugehen, die vielleicht zu dauerhaften Veränderungen führen, aber auf alle Fälle den Erfahrungshorizont erweitern?

Wie bringt man einen (langweiligen) Vielredner zum Schweigen?

Wie bringt man einen (langweiligen) Vielredner zum Schweigen?

Wie bringt man einen (langweiligen) Vielredner zum Schweigen? Gute Gespräche sind Balsam für die Seele und beflügeln. Leider sind sie eher selten. Manche Unterhaltungen sind schlichtweg langweilig: Entweder beansprucht der andere alle Gesprächseinheiten für sich, oder das Erzählte ist langatmig…

10 Tipps, wie man die Ferien mit ins Büro nehmen kann

10 Tipps, wie man die Ferien mit ins Büro nehmen kann

Für viele von uns gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch viele Dinge zu erledigen sind. Und nach den Ferien stapeln sich erneut unerledigte Aufgaben. Nur ein paar Tage zurück im Büro, und man fühlt sich schon wieder gestresst, angespannt und ausgelaugt. Warum ist das so?

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Menschen?

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Menschen?

Von den typischen Charakterzügen der häufigsten Quälgeister habe ich im letzten Blog berichtet. Nun, da wir halbwegs wissen, mit wem wir es zu tun haben, können wir beginnen, Gegenstrategien zu entwickeln. In diesem Blog stelle ich Ihnen zehn mögliche Massnahmen vor, wenn Drama-Queens oder Choleriker anfangen loszupoltern.