Ständig online zu sein, ist mittlerweile für viele mehr Fluch als Segen. Digitale Entgiftung gehört heute zum gesunden, modernen Leben. Wie dies gelingen kann, verrät Simone Jacober.

Ständig online zu sein, ist mittlerweile für viele mehr Fluch als Segen. Digitale Entgiftung gehört heute zum gesunden, modernen Leben. Wie dies gelingen kann, verrät Simone Jacober.
Wer kennt sie nicht – notorische Schwarzseher, Menschen die alles schlechtreden oder immerzu unzufrieden sind? Sie stecken andere mit ihrer schlechten Laune an und zermürben ihre Mitmenschen mit häufigem Jammern und Nörgeln. Warum machen die das? Können oder wollen die nicht anders?
Etwas Neues wagen, ins kalte Wasser springen: Das ist gar nicht so einfach und verlangt einiges an Mut. Aber gerade der verlässt uns manchmal, wenn wir gewohntes Terrain verlassen. Dabei ist Mut eine so wichtige innere Ressource! Leider verlässt uns manchmal der Mut. Dann fühlen wir uns ängstlich und unsicher. Das muss nicht sein, denn Mut kann man lernen.
Löschen, delegieren, beantworten, erledigen – oder aufschieben? Wenn am Tag die To-do-Liste immer länger wird, hat man ein Problem. Wie kleine Tricks & Kniffs helfen, die Lage im Griff zu behalten, das erklärt Zeit-Management-Experte Willy Knüsel im heutigen Gastbeitrag!
Sich mal Sorgen zu machen oder zu grübeln ist vollkommen normal. Bedenklich wird es, wenn trübe Gedanken und übertriebene Sorgen lebensbestimmend werden. Sorgen können krank machen, wenn sie überhandnehmen. Dabei leidet nicht nur der Betroffene selbst, sondern oft auch sein Umfeld. Damit man einen klaren Blick für seine begründeten Sorgen hat und sich nicht von unnützen Sorgen übermannen lässt, gibt es hier neun Tipps, wie man aus dem Grübeln und Sorgen herauskommt.
Machen Sie sich häufig Sorgen? Denken Sie sich manchmal alle möglichen Katastrophenszenarien aus? Halten Dauergrübelschleifen Sie nachts wach? In diesem Blog geht es darum, wie man aus allzu sorgenvollen Denkspiralen herauskommt. Denn 80 Prozent unserer Sorgen sind unbegründet und vergällen uns das Leben.
Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Längst hat sich das Klischee vom einsamen, seltsamen Kauz überholt. Immer mehr junge, attraktive und beruflich erfolgreich Menschen leiden an Einsamkeit. Einsamkeit ist aber kein unausweichliches Schicksal. Das zeigt eine Vielzahl an Studien. Einsamkeit kann überwunden werden.Darum geht es in diesem Blog.
Es scheint, als würden uns Unterhaltungsmedien nahelegen, dass Zynismus und eine gesunde Portion Pessimismus Personen zu machtvollen Positionen verhelfen können, wie beispielsweise bei Frank Underwood in House of Cards. Aber ist das so? Sind Zyniker wirklich intelligenter und haben mehr Erfolg? Oder ist das alles nur Einbildung?
Wer viel am Computer arbeitet, kennt das Problem: Nach ein paar Stunden „Bildschirm-Haftung“ bekommt man trockene und müde Augen. Natürlich kann man auch zu Augentropfen oder anderen Medikamenten greifen. Empfehlenswert sind aber vor allem die vielen bewährten Hausmittel, die wir fast alle sowieso zu Hause in der Küche haben. Das schont den Geldbeutel und hilft ganz natürlich!
Sprache hat einen verblüffenden Einfluss auf das Denken: Die Worte, die wir wählen, können eine immense Wirkung entfalten. Sie bestimmen, wie wir denken und handeln, was wir wahrnehmen und woran wir uns erinnern. Feste Überzeugungen beeinflussen unsere Stimmung, unser Selbstwertgefühl und unsere Sicht auf die Mitmenschen. Unsere tagtägliche Wortwahl kann uns beflügeln und fördern, aber auch voll ausbremsen!