Lebenshilfe

Warum wir uns für gute Gefühle mehr Zeit zum Nachdenken gönnen sollten

Warum wir uns für gute Gefühle mehr Zeit zum Nachdenken gönnen sollten

Was machen Sie in «erzwungenen» Pausen, wenn Sie warten müssen, zum Beispiel an der Kasse im Supermarkt, im Zug oder im Stau? Nutzen Sie diesen Moment zum Innehalten und Reflektieren oder suchen Sie Ablenkung von aussen, in dem Sie Radio hören oder online Nachrichten lesen?
Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass es einen Unterschied macht, wie wir mit diesen Ruhemomenten umgehen. Unsere Entscheidung macht sich in unserem Gefühlsleben bemerkbar.

Über den Eindruck und Ausdruck von Kleidung

Über den Eindruck und Ausdruck von Kleidung

In vielen Experimenten konnte die suggestive Wirkung von Kleidung nachgewiesen werden. „Sag mir, was du trägst, und ich sage dir, wie du auf andere wirkst.“ Eine Jogginghose verleiht uns ein anderes Image, als wenn wir in einem Anzug oder Kostüm auftreten.
Erstaunlicherweise können wir jedoch nicht nur andere mit unserer Garderobe beeinflussen, sondern auch uns selbst. Kleidung wirkt sich auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aus. Wie nimmt die Kleiderwahl Einfluss auf uns selbst, auf unsere Arbeit und Leistung

Hat jeder Mensch das Zeug für mystische Erfahrungen?

Hat jeder Mensch das Zeug für mystische Erfahrungen?

Der Wunsch nach spirituellen und mystischen Erfahrungen ist gross. Aber hat jeder Mensch, der sie sich wünscht, das Zeug dazu? Der Gründervater der Humanistischen Psychologie Abraham Harold Maslow sagt: „Ja, diese Fähigkeit hat jeder Mensch!”, und bekommt dabei Unterstützung vom Benediktinermönch, Eremiten und spirituellen Lehrer David Steindl-Rast.