Kritik einzustecken ist nicht leicht. Kritik zu erteilen ist oftmals genauso schwierig. Sachlich und angemessen Feedback zu geben ist eine Kunst. Die „SAG ES“-Formel kann dabei helfen.

Kritik einzustecken ist nicht leicht. Kritik zu erteilen ist oftmals genauso schwierig. Sachlich und angemessen Feedback zu geben ist eine Kunst. Die „SAG ES“-Formel kann dabei helfen.
„Ruhig bleiben“ gehört zu den wichtigsten Reaktionen, wenn man mit schwierigen Menschen zusammentrifft. Es ist die Basis, damit man bei sich bleiben und den eigenen Standpunkt souverän und frei von Aggression vertreten kann. Nur wie schafft man das genau?
Kennen Sie auch den einen oder anderen schwierigen Zeitgenossen, bei dem Sie sich fragen, was wohl dazu geführt hat, dass er heute so ist, wie er ist?
In diesem Blog stelle ich Ihnen einige typische Ursachen vor, wie es zu schwierigem Verhalten kommen kann.
Egoisten walzen sich durchs Leben wie Bulldozer. Ohne Rücksicht auf Verluste und immer sich selbst im Fokus, verfolgen sie gnadenlos ihren Weg. Wie geht man mit Menschen um, die nur eines kümmert: ihre persönliche Befriedigung?
Der Sprung ins kalte Wasser mag ein Risiko sein – aber wie heisst es so schön: No risk, no fun. Ohne Risiken zu wagen, bleiben wir stehen. Insbesondere Fehler bieten grosse Lernerfolge. Angst zu überwinden und Mut zu zeigen zahlt sich aus – selbst wenn’s schiefgeht!
Gehen oder bleiben?
5 Tipps, was dabei hilft leichter eine Entscheidung zu treffen!
Kennen Sie das? Sie stehen vor einer Entscheidung und haben auf einmal ein mulmiges Gefühl. Woher wissen Sie nun, ob dieses Gefühl die blanke Angst ist oder Ihre Intuition, die Sie vor einem Fehler bewahren will?
Kritik zu äussern ist eine echte Königsdisziplin der Kommunikation. Feste Feedback-Regeln helfen, die wichtigen Worte richtig zu transportieren – und auch anzunehmen. Das gilt für das Berufs- wie auch für das Privatleben. 15 Tipps, wie man einen Rahmen für gute und konstruktive Kritikgespräche schaffen kann.
Wie kann man das Harvard-Konzept auch privat erfolgreich anwenden? Die meisten Menschen glauben, dass Verhandlungen nur im geschäftlichen, politischen oder beruflichen Kontext stattfinden. Mehr noch, dass Methoden und Konzepte für Verhandlungen im Privatleben nicht einsetzbar, da viel zu theoretisch und…
Wie funktioniert das Harvard-Konzept für erfolgreiche Verhandlungen? Das Harvard-Konzept wird seit mehr als 30 Jahren erfolgreich angewendet, um Differenzen auszuräumen und zu einer gemeinsamen, bestmöglichen Lösung zu finden. Es hilft, auch bei schwierigen Verhandlungen noch ein positives Verhandlungsergebnis zu erzielen.…