Stressabbau / Stressprophylaxe
So laden Sie Ihren Akku wieder auf!
Tagtägliche Hektik und Leistungsdruck wirken auf das Immunsystem, auf den Hormonhaushalt, auf die Fettverbrennung und auf Botenstoffe im Nervensystem. Dementsprechend sind die Folgen von Stress besorgniserregend: Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz und sogar Krebs.
Psychische Erkrankungen sind heute die zweithäufigste Diagnose bei Krankschreibungen bzw. Arbeitsunfähigkeit. 2012 wurden alleine in Deutschland bundesweit 60 Millionen AU-Tage aufgrund psychischer Erkrankung registriert – Tendenz steigend.
Dabei gibt uns gerade die Arbeit Anregung, Stabilität und Identität und ist somit ein wichtiger Bestandteil unserer seelischen und körperlichen Gesundheit.
Auch Powermenschen brauchen Ruhe!
Aktuelle Studien zeigen, dass heute viele Menschen nicht mehr richtig entspannen können. Durch das ständige Streben nach mehr Effizienz sind die meisten von uns überaktiviert und können dadurch weder Stress richtig abbauen, noch sich wirklich erholen.
Als Ausgleich zum stressigen Berufsleben geraten nicht wenige Menschen in Freizeit-Stress. Viele glauben, dass Erholung schon gelingen wird, wenn man diese nur organisiert. Das gut gemeinte Konzept des „Work Life Balance“ wird so für viele nur eine weitere Pflicht, die sie auf sich nehmen müssen, um ein vermeintlich gutes Leben zu führen.
Das all das lässt uns nicht mehr zur Ruhe kommen. Schuld daran ist das Stresshormon Cortisol, das nicht mehr richtig runterfährt und einen permanent auf Trab hält. Dies führt zu innerer Unruhe, einem Gefühl des Gehetztseins und auch zu Erschöpfung.
Doch man kann es lernen: sich zu entspannen!
ZIEL DES SEMINARS
Im Mittelpunkt des Workshops steht der Parasympathikus, der auch Ruhenerv genannt wird, weil er für die Entspannung unseres Körpers sorgt. Sein Gegenspieler ist der Sympathikus, also der Teil unseres Nervensystems, der uns in die Lage versetzt, zu kämpfen und zu flüchten.
Ziel des Seminars ist, dass jeder Teilnehmer lernt auf seine Art seinen Parasympathikus gezielt zu aktivieren, um seine Akkus wieder aufzuladen.
INHALTE DES WORKSHOPS
- Aktuelle Erkenntnisse aus Medizin und Psychologie zum Thema Stress, Gesundheit & Wohlbefinden
- Standortbestimmung, welcher Entspannungstyp man ist
- Konkrete Tipps und gezielte Übungen, um denen eigenen Ruhenerv zu aktivieren
- Erkennen von Entspannungskillern und Störenfrieden, sowie Erarbeitung von gezielten Gegenmassnahmen, um im Alltag Auftankzeiten tatsächlich zu nehmen
ABLAUF
Im Workshop werden neuste Erkenntnisse aus Neuropsychologie und Medizin genutzt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden dabei auf leicht verständliche Weise vermittelt. Wir arbeiten abwechselnd mit theoretischen Kurz-Inputs, Selbstreflexion, Coaching, interaktiven Selbsthilfetechniken und individuell in Kleingruppen.
Die Dauer des Workshops beträgt 8 Stunden inklusive Mittags- und Kaffeepausen.
Interesse an einem Seminar? Sprechen Sie mich an!
Mail: weinig@silkeweinig.com
Mobil: +41 76 578 93 70
Telefon: +41 44 558 92 39