Eines der Topthemen von Führungskräften auf Geschäftsleitungsebene ist:
Wie kommen Menschen ins Zusammenspiel?
Wertschöpfung sichern durch einen wertschätzenden Austausch von Organisation und Mensch
Täglich können wir uns darüber informieren, wie künftig die Digitalisierung in all unseren Lebensbereichen Einzug halten wird und welche Veränderungen mit den weltweiten Entwicklungen in Richtung Industrie 4.0 möglich sind.
Trotz vieler Szenarien ist jedoch unklar, welche Rolle wir Menschen dabei spielen. Sind wir Opfer oder Gestalter der tiefgreifenden Veränderungen? Was bedeutet das für jeden Einzelnen? Wie wird sich das auf unsere Arbeitsrealität auswirken?
SokartesKarten® schaffen Übersicht und bilden die Grundlage für gute Entscheidungen in komplexen Zusammenhängen.
Selbstverantwortung und Zusammenspiel
SokratesKarten® bieten die Möglichkeit schnell, kreativ, auch über die Grenzen der Organisation hinweg, agil, spielerisch und hoch motivierend Überblick und Orientierung zu schaffen. Das Lesen der Karten lässt leicht erkennen, wo es funktioniert, wo es reibt und wo es gefährlich klemmt.
Innerhalb weniger Tage können sich ganze Organisationen Dank der SokratesKarten®auf einem neuen, agileren Niveau befinden und dabei sofort mit der Einsparung von Kosten beginnen.
Komplexität reduzieren und besprechbar machen
Im Zentrum des SokratesMapConcept (SMC) steht die Reduzierung von Komplexität auf der einen Seite. Und die Verbesserung von Beziehungen auf der anderen. Insbesondere in unserer zunehmenden volatilen Welt sind funktionierende Beziehungen ein wichtiger Bestandteil für wirtschaftlichen Erfolg.
Selbst hoch sensible Themen lassen sich mit SokratesKarten®leicht besprechen – ganz ohne Schuldzuweisungen oder Beleidigungen, weil immer das Ganze sichtbar ist. Der Fokus liegt nicht auf dem, was nicht ist, sondern auf dem anvisierten Erfolg. So verwundert nicht, dass unterschiedliche, auch gegenläufige Wahrnehmungen geschätzt werden. Sie erweitern die Perspektive und verhindern lästige Grabenkämpfe.
All in One: Risikomanagement, Performancemanagement und Wissensmanagement
Visualisierte Zusammenhänge lassen Ursachen leicht erkennen. Somit vereint eine SokartesKarte® Risikomanagement, Performancemanagement und Wissensmanagement in einem Instrument. Sie schaffen Verständnis untereinander und über Hierarchieebenen hinweg.
Die Detailtiefe der Karten zeigt den jeweiligen Reifegrad von wichtigen Faktoren und Sachverhalten. Sie machen Zusammenhänge leicht verständlich, weisen auf versteckte Risiken hin und bieten ein hohes Innovationspotenzial. Das übersichtliche Tracking ermöglicht zudem die Entwicklung von neuen Projekten und Geschäftsfeldern.
Mit Hilfe der SokartesKarten® wird vorausschauendes Management zu einem Kinderspiel!
LEICHT MIT ANDEREN METHODEN INTEGRIERBAR
Das SokartesMapConcept ist eine hoch integrierenden Methode, die andere Methoden leicht andocken lässt. So lassen sich SokratesKarten® vorzüglich mit Methoden wie Scrum, Design Thinking, wie auch Modellen wie das St. Galler Modell oder Business Canvas, Fast-Prototyping und Klassikern wie EKS oder Systemengineering wertsteigernd verbinden.
Agilität und Zusammenspiel
Das SokratesMapConcept (SMC) ist zweistufig und kann, falls notwendig, innert Minuten eingeführt werden, weil es den neurophysiologischen und neuropsychologischen Bedürfnissen des Gehirns entspricht.
Was hinter den SokratesKarten® steckt erklärt Thomas Braun, der Entwickler des SokratesMapConcept (SMC) in diesem Video.
SOKRATESKARTEN® IN DER PRAXIS
- SBB und ÖBB setzen das SokratesMapConcept (SMC) in den Bereichen Notfallsysteme, BCM Business Continuity Management und Kosteneffizienz ein (Referenzen auf Anfrage).
- SMC unterstützt den Kanton Zürich bei der Entwicklung von Gesetzen und im Bereich Bevölkerungsschutz (Referenzen auf Anfrage).
- Die Migros Klubschule Zürich setzt auf SokratesMapConcept um die Performance kontinuierlich zu verbessern.
- Das Pflegezentren der Stadt Zürich setzen SCM im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagement zum „Empowerment von Teams“ ein. Engagement ein.
- SwissRe innovierte das NatCat Modell mit SMC innert weniger Tage.
- Weitere Kunden sind : SwissLife Assetmanagement Deutschland, Weyermann Mälzerei Deutschland, Werke Wallisellen, Rosenbauer (Feuerwehrausrüster), Betagtenheim Wassen, FEDERAS, DoDifferent, SwissBit, Lifetimehealth, Akilas Werte AG, Kommitee Lernplan21, ICFCG, uvm..
SokratesKarten® werden zudem vom International Center for Corporate Governance der Universität St. Gallen empfohlen und angeboten.
HABEN Sie INTERESSE MEHR ZU ERFAHREN? SPRECHEN SIE MICH AN!
Mail: weinig@silkeweinig.com
Mobil: +41 76 578 93 70
Telefon: +41 44 558 92 39
oder SokartesGroup