Resilienz-Training
Stärken stärken für mehr Widerstandkraft im beruflichen und privaten Alltag
Zunehmende Komplexität, grössere Arbeitsdichte, schnellere Taktung – diese Belastungen finden nicht nur im Berufsleben statt, sondern haben längst Einzug in unser Privatleben gehalten. Wie kann man diesem Druck standhalten und bei Rückschlägen gestärkt aufstehen? Manche Menschen fühlen sich nur noch getrieben und können so ihr Potenzial nicht ausleben. Andere hingegen, sind ebenfalls beruflich und privat beansprucht, aber sie strahlen trotzdem Optimismus aus. Das Schlüsselwort hierfür heisst Resilienz.
Resiliente Qualitäten hat jeder, allerdings nutzen wir sie nicht bewusst. Eine resiliente Haltung ist erlernbar. Wir können lernen, Unabänderbares zu akzeptieren und für Änderbares Lösungs- bzw. Auswege zu finden. Mit einem theoretischen Input über Resilienz und mit praktischen Übungen ist dieses Resilienztraining ein erster Schritt in diese Richtung.
Der Nutzen eines Resilienz-Trainings
Mit einem Resilienz-Training kann man Arbeitsausfällen wegen Krankheit und einer hohen Fluktuation entgegenwirken. Nachweislich führt eine Stärkung der firmeninternen Resilienz zu geringeren Krankenständen und höherer Leistungsfähigkeit. Sie erreichen Ihre Unternehmensziele mit einer höheren Arbeitszufriedenheit und stärken Ihr Team und Ihre Organisation nachhaltig.
Inhalte des Resilienz-Trainings
- Theoretische Input zu Resilienz sowie was Stress verursacht und dessen Auswirkung auf die Gesundheit
- Information zu den sieben Schlü̈sselkomponenten der Resilienz
- Erlernen von Selbstmanagement Tools aus dem Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM®) zur Weiterentwicklung der eigenen Resilienz
- Aktivierung verborgener Ressourcen
- Aufbau positiver Verhaltensmuster bei Stress
- Integration und Transfer in den beruflichen und privaten Alltag
Seminarmethodik
Das Resilienz-Training besteht aus theoretischen Kurz-Inputs und Gruppenarbeit, in der Sie die Möglichkeit haben, an konkreten Beispielen Ihres Arbeitsumfeldes zu arbeiten und aus den Erfahrungen der anderen zu lernen. Wir arbeiten zudem abwechselnd mit Selbstreflexion und nutzen neurobiologische Selbsthilfetechniken.
Zielgruppe
- Führungskräfte, um im Alltag flexibel und widerstandsfähig sein.
- Verantwortliche für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
- Personen, welche im Bereich der Prävention tätig sind oder es werden wollen, wie z.B.: Coaches und Supervisoren/-innen sowie Ausbildungsfachleute
- Personal- und Organisationsentwickler/-innen
- HR-Verantwortliche und Personalberater/-innen
- Personen aus dem Gesundheitsbereich
Dauer
- Mindestens einen Tag à 8 Stunden.
Interesse an einem Resilienz-Training? Sprechen Sie mich an!
Mail: weinig@silkeweinig.com
Mobil: +41 76 578 93 70
Telefon: +41 44 558 92 39