Mit schwierigen Menschen klarkommen!
Dauernörgler, Drama Queen, dieser eine Kollege…
Jeder kennt sie: Menschen, mit denen fast jede Begegnung zum Hürdenlauf wird. Kollegen, die ständig etwas missverstehen, Familienmitglieder, die herumnörgeln oder beleidigen. Nach einem Zusammentreffen mit ihnen fühlt man sich ausgelaugt und aufgewühlt – ganz einfach schlecht.
Wie kann man mit diesen Menschen so umgehen, dass man dabei nicht auf der Strecke bleibt?
Schlagfertigkeit? Ein dickes Fell? Oder geht es auch ganz anders?
Erfahren Sie, was im Umgang mit Cholerikern, Drama Queens und Dauernörglern dauerhaft hilft!
ZIELE
In diesem Seminar gebe Ihnen Strategien und Techniken an die Hand, die Sie nicht nur darin unterstützen künftig mit schwierigen Menschen klarzukommen, sondern auch wie Sie sich selber dauerhaft stärken!
Wenn Sie mit sich im Reinen sind, kann Sie so schnell nichts umwerfen! Denn Zufriedenheit mit sich selbst und seinem Leben ist das stabilste Schutzschild gegen jegliche Form von Attacken!
INHALTE
- Wissenstransfer: Was heisst eigentlich schwierig? Darf ich auf einen nervigen Zeitgenossen sauer sein? Wozu ist meine Wut gut? Welchen Sinn haben Konflikte?
- Sie lernen die Verhaltensmuster zu durchschauen, denn dadurch lassen sich viel leichter die richtigen Strategien entwickeln: Mit wem habe ich es zu tun? Was steckt hinter den Verhaltensweisen von meinem Plagegeist?
- Persönliche Abklärung, wie man optimal auf schwierige Kommunikations- und Verhaltensmuster reagiert (Verhalten in aggressiven Situationen, Wortwahl, Stimme, Körperhaltung, Gestik und Mimik, Verständnis für die eigenen und fremden Emotionen)
- Selbststärkung als persönliche Strategie für den Umgang mit Problempersonen.
ZIELGRUPPE
Dieses Seminar wendet sich an alle, die den Umgang mit schwierigen Menschen konstruktiv gestalten und sich selber langfristig stärken möchten.
METHODE
Ich nutze neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurobiologie, sowie ausgewählte Instrumente aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), die spielerisch Veränderungsprozesse in Gang setzen.
TERMINE DES TAGESWORKSHOPs
Samstag, 16. März 2019, 9 – 17 Uhr
Samstag, 22. Juni 2019, 9 – 17 Uhr
Samstag, 21. September 2019, 9 – 17 Uhr
Samstag, 14. Dezember 2019, 9 – 17 Uhr
SEMINARKOSTEN
395,– CHF inkl. aller Unterlagen
SEMINARORT
Johanneum (Kath. Pfarramt Herz Jesu Wiedikon)
Aemtlerstrasse 43a
8003 Zürich
ANREISE
Mit dem Bus geht es bis zur Haltestelle Zwinglihaus (Bus 32) oder Bertastrasse (Bus 72).
Mit dem Tram bis zum Goldbrunnenplatz (Tram 9 & 14).
Es sind begrenzt, kostenlose Parkplätze vorhanden.
TEILNEHMERZAHL
Der Workshop findet ab sechs Teilnehmern statt (bis maximal 9 Teilnehmer).
INTERESSE? ANMELDUNGEN UNTER:
Mail: weinig@silkeweinig.com
Mobil: +41 76 578 93 70
Telefon: +41 44 558 92 39
***
SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER MEIN BUCH ERFAHREN?
Klicken Sie hier: Buch „Mit schwierigen Menschen klarkommen“
***