Konfliktmanagement

Mit schwierigen Menschen klarkommen - Workshop und Buch

Konfliktmanagement

Mit schwierigen Menschen und Situationen klarkommen

Arbeit könnte so schön sein – wenn da nicht die „lieben Anderen“ wären. In vielen Büros sind Konflikte an der Tagesordnung. Darunter leiden Stimmung und Produktivität. Mit steigendem Druck werden Tonfall und Methoden oftmals aggressiver. Das zeigen viele Studien. Schon kleinste Lappalien führen zu teils heftigen Reaktionen und fressen wertvolle Energie auf. Dabei sind viele Konflikte vermeidbar und mit ein paar Tricks & Kniffen lässt sich Streit entschärfen oder vermeiden.

Ihr Nutzen

Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse daran haben, berufliche Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie erhalten Impulse, wie Konflikten entstehen und was deren Potenzial ist. Ferner was Streitigkeiten eskalieren lässt und wie Sie wann eingreifen können. Dabei ist die beste Prophylaxe, dass es erst gar nicht zum Konflikt kommt.

ZIELE

In diesem Seminar gebe Strategien und Kommunikationstechniken an die Hand, die darin unterstützen leichtre mit schwierigen Menschen und Situationen klarzukommen.

INHALTE
  • Beratung und Unterstützung bei der Schlichtung von kleineren und grösseren Konflikten
  • Wissenstransfer: Was heisst eigentlich schwierig? Welchen Sinn haben Konflikte?
  • Sie lernen die Verhaltensmuster zu durchschauen, denn dadurch lassen sich viel leichter die richtigen Strategien entwickeln: Mit wem habe ich es zu tun? Was steckt hinter der Verhaltensweise?
  • Persönliche Abklärung, wie man optimal auf schwierige Kommunikations- und Verhaltensmuster reagiert (Verhalten in aggressiven Situationen, Wortwahl, Stimme, Körperhaltung, Gestik und Mimik, Verständnis für die eigenen und fremden Emotionen)
  • Selbststärkung als persönliche Strategie für den Umgang mit problematischen Personen und Situationen.
ZIELGRUPPE

Fach- und Führungskräfte, die Ihre Mitarbeitenden in ihren Entwicklungsprozessen aktiv begleiten wollen.

METHODE

Ich nutze neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurobiologie, sowie ausgewählte Instrumente aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), die spielerisch Veränderungsprozesse in Gang setzen.

***

SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER MEIN BUCH ERFAHREN?

Klicken Sie hier: Buch „Mit schwierigen Menschen klarkommen“

***

KENNEN SIE JEMANDEN, FÜR DEN DIESES SEMINAR AUCH INTERESSANT SEIN KÖNNTE? DANN TEILEN SIE DIE INFORMATION DOCH: