Zufriedenheit

7 einfache Wege, um sich schnell und gut zu entspannen

7 einfache Wege, um sich schnell und gut zu entspannen

Studien weisen nach, dass Entspannung am besten gelingt, wenn man über den Tag verteilt mehrere kleine Verschnaufpausen einlegt. Die vielen kleinen Wohlfühlmomente können dabei ganz einfach sein. In diesem Blog stelle ich sieben Entspannungsübungen vor, die man immer mal wieder einschieben kann und die schnell und effektiv beruhigen und stärken.

Düfte – der schnelle Weg zu neuer Energie

Düfte – der schnelle Weg zu neuer Energie

Sich schöne Momente zu gönnen, spazieren zu gehen, das Badezimmer zum persönlichen Spa umzufunktionieren, mit Bananen oder anderem Mood Food Glückshormone auszuschütten sind Lösungswege. Eine weitere Möglichkeit ist, gezielt mit Düften gute Stimmung zu machen und Energie zu mobilisieren. Warum? Aromen schmeicheln sich ohne Umweg ins Zentrum unserer Gefühle ein und können dort viel Gutes bewirken. Wie funktioniert das und welche Düfte sind die effektivsten Düfte sind?

Karneval – alberne Realitätsflucht oder wohltuende Psychohygiene?

Karneval – alberne Realitätsflucht oder wohltuende Psychohygiene?

Fasnacht, Fasnet, Fasching, Karneval: Die Narren sind wieder unterwegs. Saufen, Schunkeln, Fremdgehen ‒ das assoziieren karnevalsfreie Regionen mit dem Begriff Fasnacht. Für Karnevalisten ist die fünfte Jahreszeit aber mehr als Alkohol und Party. Millionen begeistern sich für Umzüge, Maskenbälle und Büttenreden. Kein anderes Fest befriedigt so zahlreiche und so widersprüchliche Sehnsüchte wie der Fasching. Aber was treibt die Jecken um?

Wie bringt man einen (langweiligen) Vielredner zum Schweigen?

Wie bringt man einen (langweiligen) Vielredner zum Schweigen?

Wie bringt man einen (langweiligen) Vielredner zum Schweigen? Gute Gespräche sind Balsam für die Seele und beflügeln. Leider sind sie eher selten. Manche Unterhaltungen sind schlichtweg langweilig: Entweder beansprucht der andere alle Gesprächseinheiten für sich, oder das Erzählte ist langatmig…

Selbstwertgefühl stärken: so geht’s

Selbstwertgefühl stärken: so geht’s

Selbstwertgefühl stärken: so geht’s! Die genaue Analyse dessen, was man selbst zum guten Gelingen einer Aufgabe konkret beigetragen hat, kann das Selbstwertgefühl beflügeln. Das gilt umso mehr, je geringer das eigene Selbstwertgefühl ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Kennen Sie Menschen,…

Was tun, wenn man im Job zwischen Sinnsuche und Dauerkrise ist?

Was tun, wenn man im Job zwischen Sinnsuche und Dauerkrise ist?

Nur für die wenigsten ist der Job ein reiner Broterwerb. Die meisten suchen – wenn vielleicht auch unbewusst – nach dem Sinn ihrer Arbeit, wünschen sich Freude und Spass. Was aber, wenn uns mit der Zeit die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns abhandengekommen ist und wir uns täglich fragen: Was mache ich hier eigentlich? Schnell wird dann alles in Frage gestellt.

14 gute Gründe, warum Singen glücklich macht!

14 gute Gründe, warum Singen glücklich macht!

Egal, ob wir Musik hören oder selber musizieren: Musik ist ein gewaltiger Stimulus für unser Gehirn. Wie wissen heute, dass musizierende Kinder besser Fremdsprachen lernen und wir im Alter oft länger kein Hörgerät brauchen, wenn wir Musik gemacht haben. Studien zeigen, dass Musiker sich besser konzentrieren können ‒ nicht nur beim Spielen oder Singen. Jährlich wird die Liste der nachgewiesenen positiven Effekte länger.

Warum Dankbarkeit ein Schlüssel zur Zufriedenheit ist

Warum Dankbarkeit ein Schlüssel zur Zufriedenheit ist

„Wie sagt man?“ – „Danke!“, antwortet das brave Kind. Kommt Ihnen die Situation bekannt vor? Von klein auf lernen wir, was sich gehört: zum Beispiel danke zu sagen, wenn man etwas bekommen hat. Manch ein Dank ging uns dabei aber nur mechanisch über die Lippen und kam nicht von Herzen. Fernab jeglicher Höflichkeitsreflexe und antrainierter Dankesbekundungen ist echte Dankbarkeit aber sehr wichtig für unser seelisches Gleichgewicht.