Die positive Psychologie geht davon aus, dass Glück im Mittelpunkt des Wohlbefindens steht. Neue Forschungsergebnisse, die einen Netzwerkansatz für das Wohlbefinden verwenden, legen nahe, dass es nicht viel braucht, um sich gut zu fühlen.

Die positive Psychologie geht davon aus, dass Glück im Mittelpunkt des Wohlbefindens steht. Neue Forschungsergebnisse, die einen Netzwerkansatz für das Wohlbefinden verwenden, legen nahe, dass es nicht viel braucht, um sich gut zu fühlen.
Der Wunsch nach spirituellen und mystischen Erfahrungen ist gross. Aber hat jeder Mensch, der sie sich wünscht, das Zeug dazu? Der Gründervater der Humanistischen Psychologie Abraham Harold Maslow sagt: „Ja, diese Fähigkeit hat jeder Mensch!”, und bekommt dabei Unterstützung vom Benediktinermönch, Eremiten und spirituellen Lehrer David Steindl-Rast.
Geduld macht uns zufriedener, meinen Wissenschaftler. Doch kann man sie auch trainieren? Zehn Tipps, wie Sie Ihre Ungeduld in den Griff bekommen.
Nicht wenige fühlen sich im Home Office gestresst, einsam, erschöpft und oftmals überfordert.
Eine gute Selbstfürsorge hilft gesund und mental ausgeglichen zu bleiben – hier kommen 11 Tipps!
So findet man als Erwachsener neue Freunde! Wir Menschen haben ein angeborenes Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Vielen Erwachsenen fällt es aber schwer, auf andere zuzugehen und neue Freundschaften zu schliessen. Die Wissenschaft zeigt, dass es viel leichter ist, als wir glauben.…
Vier Tipps, wie man auch unter Stress konstruktiv streiten kann Heftige Auseinandersetzung kommen ist allen Partnerschaften vor – auch in sehr harmonischen. Zu streiten ist ja auch nichts Schlimmes – Streit kann Klarheit schaffen und Missstände aufzeigen. Jedoch funktioniert das…
Es ist menschlich, nach positiven Erlebnissen zu streben. Dennoch können auch negative Erfahrungen –selbst sehr harte – dazu beitragen, unser persönliches Mass an Glück und Zufriedenheit zu erhöhen.
„Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz”, Martin Luther. So tragen wir mit der Fürsorge für unseren Darmgesundheit auch Sorge für unsere Psyche!
Schlapp, unmotiviert oder schlecht gelaunt? Was tun in solchen Momenten?
Hier 3 Übungen, um sich schnell besser zu fühlen.
Positives zu denken – genauer gesagt zu erwarten – lässt Positives leichter sehen und damit geschehen. Erfahren Sie sechs einfache Tipps, wie man seinen Optimismus stärken kann.