Selbstwert

Warum ist Ehrlichkeit in einer Beziehung so wichtig?

Warum ist Ehrlichkeit in einer Beziehung so wichtig?

Für viele gilt Ehrlichkeit in einer Beziehung als selbstverständlich und als Basis für ein gutes Gelingen miteinander. Dabei verstehen viele unter Ehrlichkeit jedoch nur die Abwesenheit von Täuschungen, also Lügen. Natürlich bedeutet ehrlich zu sein, per Definition, nicht zu lügen, jedoch beinhaltet Ehrlichkeit weit mehr.

Selbstwert stärken, wenn positive Affirmationen nichts nutzen!

Selbstwert stärken, wenn positive Affirmationen nichts nutzen!

„Ich schaffe das“, „Ich bin stark“, „Ich bin liebenswert“ – wer hat noch nie eine dieser Affirmationen genutzt? Affirmationen sind beliebte Techniken in Mentaltrainings und können sehr effektiv sein.
Aber ist es wirklich so einfach? Reicht es mir, gebetsmühlenartig zu sagen: „Ich bin reich“, damit sich die Geldhähne öffnen? Werde ich attraktiv und begehrenswert, wenn ich das Mantra „Ich bin schön“ tausendfach wiederhole?

So einfach wird man jeden Tag ein bisschen mutiger!

So einfach wird man jeden Tag ein bisschen mutiger!

Etwas Neues wagen, ins kalte Wasser springen: Das ist gar nicht so einfach und verlangt einiges an Mut. Aber gerade der verlässt uns manchmal, wenn wir gewohntes Terrain verlassen. Dabei ist Mut eine so wichtige innere Ressource! Leider verlässt uns manchmal der Mut. Dann fühlen wir uns ängstlich und unsicher. Das muss nicht sein, denn Mut kann man lernen.

Weisheit: Die 5 Prinzipien des gelingenden Lebens

Weisheit: Die 5 Prinzipien des gelingenden Lebens

Warum gelingt es manchen Menschen, sich durch – auch schwierige – Ereignisse positiv weiterzuentwickeln und zur Quelle von Unterstützung und Rat für andere zu werden? Was macht ihre Weisheit aus? Und was ist Weisheit eigentlich genau? Fällt sie einem Menschen zu wie eine Gabe, oder beruht sie auf Fähigkeiten, die sich unter Umständen sogar erlernen lassen?

Wie schützt man sich vor Cybermobbing?

Wie schützt man sich vor Cybermobbing?

Fast jeder nutzt Moderne Medien wie Internet, E-Mail oder Handy. Wir unterhalten uns in Chatrooms oder News-Gruppen, pflegen Kontakte auf Netzwerkplattformen und versenden Nachrichten auf Skype, Messenger oder WhatsApp. Leider werden dabei nicht nur Nettigkeiten ausgetauscht. Im Gegenteil: Die Gewalt im Netz nimmt zu. Wie kann man sich davor schützen?