Gesundheit

Wieso Aufräumen unserer Psyche guttut

Wieso Aufräumen unserer Psyche guttut

Spätestens im April liest man in Zeitungen und Internetforen, dass nun die Zeit reif ist für den Frühjahrsputz. Gemeint sind damit oftmals nicht nur Haus oder Wohnung, sondern auch unser Körper oder Geist. Tatsächlich tut Aufräumen und Ausmisten gut. Ob bewusst oder eher zufällig beschäftigen wir uns beim Entrümpeln mit grossen psychologischen und philosophischen Themen wie z.B. dem Loslassen und Abschiednehmen.

Haben Sie frei in Ihrer Frei-Zeit?

Haben Sie frei in Ihrer Frei-Zeit?

Hat Ihr Tag genügend Stunden? Für die meisten von uns reichen die 24 Stunden leider nicht, die wir zur Verfügung haben. Es wird optimiert und verzichtet (z.B. auf Schlaf), und dennoch scheint von diesem Luxusgut „Zeit“ einfach nicht genug da zu sein. Trotz einer Vielzahl an arbeits- und zeitsparenden technischen Hilfsmitteln bleibt paradoxerweise immer weniger für diese sogenannte „Frei-Zeit“ übrig.
Studien zufolge wächst die Gefahr, dass unsere freie Zeit weiter abnimmt – wie kann das sein? Schliesslich spricht man doch gleichzeitig auch von der Freizeitgesellschaft.

Stärken stärken bedeutet biegen statt brechen!

Stärken stärken bedeutet biegen statt brechen!

Das Thema Gesundheit und damit auch Resilienz gewinnt im Arbeitsleben immer mehr an Bedeutung und ist in vielen grossen Unternehmen ein Trendthema. Resilienz bedeutet psychische Widerstandsfähigkeit und beschreibt die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten und Schicksalsschlägen konstruktiv umzugehen. Jeder von uns besitzt dieses Kompetenz − zugegeben: mancher mehr, mancher weniger.

Tagebücher und ihre heilende Wirkung

Tagebücher und ihre heilende Wirkung

Tagebuch schreiben – das kennen viele. Vielleicht haben Sie auch schon einmal eines geführt? Auf einer Reise, in der Jugend, nach einem besonderen Ereignis?
Unabhängig vom Alter kann jeder beim Schreiben lernen, seine Gefühle besser zu verstehen und zu ordnen. Schreibend nachzudenken ist etwas ganz anderes, als wenn wir Themen nur in unserem Kopf bewegen.