Schlechte Laune hat jeder mal. Sofern man nur hin und wieder schlecht drauf ist, kein Grund zur Sorge. Was aber, wenn die schlechte Laune über einen längeren Zeitraum anhält?

Schlechte Laune hat jeder mal. Sofern man nur hin und wieder schlecht drauf ist, kein Grund zur Sorge. Was aber, wenn die schlechte Laune über einen längeren Zeitraum anhält?
„Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz”, Martin Luther. So tragen wir mit der Fürsorge für unseren Darmgesundheit auch Sorge für unsere Psyche!
Schlapp, unmotiviert oder schlecht gelaunt? Was tun in solchen Momenten?
Hier 3 Übungen, um sich schnell besser zu fühlen.
Egal, ob Sie Remote arbeiten, nur ab und zu gerne im Home Office sind oder täglich ins Büro kommen: Sie müssen auf ihren Körper hören. Wenn es zieht, zwickt oder unangenehm wird, lohnt es sich auch zu überprüfen, ob man die richtige Hardware hat.
Stress kann überall auftauchen. Ihn zu vermeiden ist kaum möglich, aber es gibt Methoden und Strategien, ihn auf ein erträgliches Mass einzudämmen. Dieser Blog stellt neun wissenschaftlich gut erforschte Möglichkeiten vor, wie man Stress und Druck mit Leichtigkeit begegnen kann.
Atmen, das kann doch jeder, oder? Franziska Kronenberg weiss, wie eine richtige Atemtechnik Schmerzen lindern, Verdauungsstörungen beheben und das Gehirn stärken kann.
Stärken Sie sich mit Genuss! Wer die schönen Momente bewusst lebt, hat beste Chancen, immer zufriedener zu werden. Sieben Tipps, wie man gute Dinge nachhaltig zu geniessen lernt. Bereits in den 1980er Jahren begann Fred Bryant, Psychologie-Professor an der Loyola…
Ständig online zu sein, ist mittlerweile für viele mehr Fluch als Segen. Digitale Entgiftung gehört heute zum gesunden, modernen Leben. Wie dies gelingen kann, verrät Simone Jacober.
Ruhe zu finden und Probleme zu lösen mit dem Körper, der die Antwort kennt, das ist Focusing. Diese Methode hilft, eigene Gefühle besser wahrzunehmen
Sich mal Sorgen zu machen oder zu grübeln ist vollkommen normal. Bedenklich wird es, wenn trübe Gedanken und übertriebene Sorgen lebensbestimmend werden. Sorgen können krank machen, wenn sie überhandnehmen. Dabei leidet nicht nur der Betroffene selbst, sondern oft auch sein Umfeld. Damit man einen klaren Blick für seine begründeten Sorgen hat und sich nicht von unnützen Sorgen übermannen lässt, gibt es hier neun Tipps, wie man aus dem Grübeln und Sorgen herauskommt.