Achtsamkeit

Wie man aus dem Grübeln und Sorgen herauskommt

Wie man aus dem Grübeln und Sorgen herauskommt

Es ist völlig normal, sich Gedanken über verschiedene Situationen zu machen. Problematisch wird es allerdings, wenn unser Leben durch zu viel Grübeln beeinträchtigt wird. Wenn unsere Stimmung leidet, wir vor lauter Sorgen nicht schlafen und uns auf nichts anderes mehr konzentrieren können, ist es Zeit, etwas gegen unsere sorgenvollen Gedanken zu machen.

Wieso lieben und hassen wir Tratsch und Klatsch?

Wieso lieben und hassen wir Tratsch und Klatsch?

Seit es Sprache gibt, begleiten uns Klatsch und Tratsch. Einige Wissenschaftler behaupten, dass sich die Sprache beim Menschen vor allem deshalb entwickelt hat, damit wir übereinander reden können!
Klatsch ist ein integraler Bestandteil unserer Natur, der uns auf den Umgang mit verschiedensten Lebenssituationen vorbereiten kann. Dennoch haben wir ein sehr ambivalentes Verhältnis zum Tratsch.

Warum wir uns für gute Gefühle mehr Zeit zum Nachdenken gönnen sollten

Warum wir uns für gute Gefühle mehr Zeit zum Nachdenken gönnen sollten

Was machen Sie in «erzwungenen» Pausen, wenn Sie warten müssen, zum Beispiel an der Kasse im Supermarkt, im Zug oder im Stau? Nutzen Sie diesen Moment zum Innehalten und Reflektieren oder suchen Sie Ablenkung von aussen, in dem Sie Radio hören oder online Nachrichten lesen?
Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass es einen Unterschied macht, wie wir mit diesen Ruhemomenten umgehen. Unsere Entscheidung macht sich in unserem Gefühlsleben bemerkbar.

Über den Eindruck und Ausdruck von Kleidung

Über den Eindruck und Ausdruck von Kleidung

In vielen Experimenten konnte die suggestive Wirkung von Kleidung nachgewiesen werden. „Sag mir, was du trägst, und ich sage dir, wie du auf andere wirkst.“ Eine Jogginghose verleiht uns ein anderes Image, als wenn wir in einem Anzug oder Kostüm auftreten.
Erstaunlicherweise können wir jedoch nicht nur andere mit unserer Garderobe beeinflussen, sondern auch uns selbst. Kleidung wirkt sich auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aus. Wie nimmt die Kleiderwahl Einfluss auf uns selbst, auf unsere Arbeit und Leistung

Einfache Achtsamkeitsübungen für Zwischendurch

Einfache Achtsamkeitsübungen für Zwischendurch

Der Tag beginnt, und Sie wissen vor lauter Arbeit nicht, wo Sie anfangen sollen? Das Pendeln zwischen den Bedürfnissen Ihrer Familie und den Erwartungen Ihres Arbeitgebers ist ein einziger Spagat? Eine Freundin wartet seit längerem auf einen Rückruf? Und jetzt schnauzt Sie auch noch jemand patzig an?
In unserem Leben passieren immer wieder Dinge, die uns aus dem Tritt bringen – manchmal sogar wortwörtlich! Wie kommt man wieder zu Balance und Standfestigkeit? Achtsamkeit kann eine Lösung sein.

Mit Meditation das Gehirn neu programmieren!

Mit Meditation das Gehirn neu programmieren!

Wer ist heutzutage nicht gestresst? Rasant zunehmende Geschwindigkeit bei parallel ansteigender Komplexität löst manchmal Alarm aus: System overloaded!
Bewegung und auch Meditation sorgen dafür, dass neue Nervenzellen spriessen. Achtsamkeitsmeditation gilt dabei als eine der wirkungsvollsten Methoden für mehr Wohlbefinden und grössere Belastbarkeit.