Blog

Wandern Sie Ihrem Stress weg!

Wandern Sie Ihrem Stress weg!

Ängste und Sorgen loszulassen, die Distanz zwischen mir und dem alltäglichen Stress kontinuierlich zu vergrössern, Begegnungen mit anderen und körperliche Fitness sind nur einige Gründe, die immer mehr Menschen zum Wanderstock greifen lassen.
Lesen Sie im aktuellen Blog mehr über Beweggründe für die entschleunigte Bewegung in der Natur und ihren positiven Einfluss auf Körper und Seele.

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Menschen?

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Menschen?

Von den typischen Charakterzügen der häufigsten Quälgeister habe ich im letzten Blog berichtet. Nun, da wir halbwegs wissen, mit wem wir es zu tun haben, können wir beginnen, Gegenstrategien zu entwickeln. In diesem Blog stelle ich Ihnen zehn mögliche Massnahmen vor, wenn Drama-Queens oder Choleriker anfangen loszupoltern.

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Menschen?

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Menschen?

Sicherlich kennen auch Sie Menschen, die Sie als schwierig empfinden? Oftmals werden Begegnungen mit ihnen zu kommunikativen Hürdenläufen. Hinterher fühlen wir uns ausgelaugt, verärgert oder irritiert und fragen uns: Was ist denn hier gerade abgelaufen? Diese Menschen zu meiden ist nicht immer möglich. Mit ihnen klarzukommen schon. Nur − wie schafft man das, und zwar so, dass man kraftvoll und bei sich bleibt?

Kann man sich für seinen alten Job neu begeistern?

Kann man sich für seinen alten Job neu begeistern?

Obwohl die meisten von uns mehr Zeit mit der Arbeit verbringen als mit der eigenen Familie, zeigen Studien von Arbeitsforschern ein ernüchterndes Bild: Da ist von Gleichgültigkeit, Langeweile und sogar Abneigung die Rede. Muss das so sein? Was sind die Gründe dafür, wenn das Feuer der Begeisterung erlischt? Durch welche Faktoren wird die Arbeit als gut und erfüllend erlebt?

Wie wirkt meine Körperhaltung auf meine Fähigkeiten?

Wie wirkt meine Körperhaltung auf meine Fähigkeiten?

Kann gerades Sitzen meine Stimmung beeinflussen, gar meine Leistungsfähigkeit? Spannende Experimente aus der Psychologie machen deutlich, wie zum einen der Körper unseren Seelenzustand beeinflusst und wie sich zum anderen unser Geist auf unser Körperverhalten auswirkt.

Wie ausgelutscht ist Achtsamkeit?

Wie ausgelutscht ist Achtsamkeit?

Kürzlich hörte ich einen Kollegen klagen, dass der Begriff Achtsamkeit vollkommen ausgelutscht und überstrapaziert sei. Er fügte sofort hinzu, dass es sich dennoch lohne – allen Unkenrufen zum Trotz! −, Achtsamkeit zu praktizieren.
Nur, was genau ist Achtsamkeit? Wo und wie wird Achtsamkeit verwässert? Schon einmal von McMindfulness gehört? Und wieso sich Geduld lohnt! Lesen Sie weiter!