Blog

Wie man Körper und Seele in Balance bringt

Wie man Körper und Seele in Balance bringt

In unserem Leben passieren immer wieder Dinge, die uns aus dem Tritt bringen – manchmal sogar wortwörtlich! Wie kommt man wieder zu Balance und Standfestigkeit?
Balanceübungen sind hervorragende Trainings, um sowohl den Gleichgewichtssinn als auch die Standhaftigkeit zu stärken – die körperliche ebenso wie die geistige!

14 Tipps, wie man Streitigkeiten im Büro am besten löst

14 Tipps, wie man Streitigkeiten im Büro am besten löst

Arbeit könnte so schön sein – wenn da nicht die lieben Kollegen wären. In vielen Büros sind Konflikte an der Tagesordnung. Darunter leiden Stimmung und Produktivität. Da der Druck auf die Mitarbeiter steigt, werden Tonfall und Methoden oftmals aggressiver. Das zeigen viele Studien. Schon kleinste Lappalien führen zu heftigen Reaktionen und fressen wertvolle Energie auf.

Gekonnt mit unfairen Verhandlungsmethoden umgehen!

Gekonnt mit unfairen Verhandlungsmethoden umgehen!

Unfaire Vorgehensweisen in Gesprächen und Verhandlungen gibt es leider mehr, als es den Anschein hat. Oftmals sind sie als solche auf den ersten Blick nicht zu erkennen: wenn zum Beispiel eine Respektlosigkeit so in Watte gepackt wird, dass man zunächst gar nicht bemerkt, was einem da an den Kopf geworfen wurde. Was können Sie tun, wenn Sie feststellen, dass der andere Sie subtil oder offensiv zu verunsichern oder zu manipulieren versucht?

10 Tipps, wie man Kritik am besten verpackt!

10 Tipps, wie man Kritik am besten verpackt!

Wer Kritik übt, sollte seine Worte sorgsam wählen. Denn für die meisten Menschen ist Kritik selbst in homöopathischen Dosierungen unerträglich. Sachlich und angemessen Feedback zu geben ist eine Kunst. Viele von uns beherrschen diese Kunst nicht. Wie auch? Weder in der Schule noch an der Uni oder in der Ausbildung wird soziales Miteinander gelehrt. Stattdessen ist es vielen genauso unangenehm, Kritik zu üben wie sie zu empfangen – gleichgültig wie berechtigt oder sogar notwendig sie ist.

Was hilft, um andere zu überzeugen?

Was hilft, um andere zu überzeugen?

Egal ob als Chef, als Angestellter oder privat mit Familie und Freunden: Wir versuchen ständig, jemanden von etwas zu überzeugen, und verhandeln andauernd – bis zu 250 Mal pro Tag! Beeinflussung findet immer und überall statt. Wir alle versuchen unentwegt, andere von oder für etwas zu überzeugen. Obwohl wir uns von Kindesbeinen an darin üben, sind die meisten von uns recht unbegabt in der Kunst, etwas erfolgreich zu erbitten oder auch einzufordern.

Tipps & Tricks um Konflikte zu lösen!

Tipps & Tricks um Konflikte zu lösen!

Konflikte gehören zu den unangenehmen Seiten des Lebens. Die Augen davor zu verschliessen bringt nichts. Dadurch verschlimmern sich nur die bestehenden Spannungen. Mithilfe einer konstruktiven Lösung von Konflikten kann man viel über sich selber, seine Wünsche und Bedürfnisse und auch Zielsetzungen lernen. Nur: Wie löst man Konflikte, am besten konstruktiv?

Bis zu welchem Punkt sind Konflikte alleine noch lösbar?

Bis zu welchem Punkt sind Konflikte alleine noch lösbar?

Unterschiedliche Ziele, Werte, Vorstellungen und Wahrnehmungen haben zwar Konfliktpotenzial, müssen aber nicht zu Unstimmigkeiten führen. Wenn das so wäre, läge man ja ständig mit dem Rest der Welt im Streit. Doch wann beginnt ein Konflikt, und kann man ihn jederzeit aus eigener Kraft lösen?

Kann Gewaltfreie Kommunikation ein Schlüssel zur wirksamen Konfliktlösung sein?

Kann Gewaltfreie Kommunikation ein Schlüssel zur wirksamen Konfliktlösung sein?

„Die Antwort auf die Frage nach der Ursache von Gewalt liegt in der Art und Weise, wie wir gelernt haben zu denken, zu kommunizieren und mit Macht umzugehen.“
Dieses Zitat stammt vom Marshall B. Rosenberg, dem Begründer der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Bei dem Wort „Gewalt” denkt man häufig an körperliche Übergriffe, dabei beginnt sie meist viel früher: in unseren Gedanken und Worten. Jeder hat sicherlich schon erlebt, wie toxische Gedanken die Stimmung verdunkeln und wie Worte zuschlagen können.