Blog

Die Kunst des Kritisierens – 15 Tipps, die helfen!

Die Kunst des Kritisierens – 15 Tipps, die helfen!

Kritik zu äussern ist eine echte Königsdisziplin der Kommunikation. Feste Feedback-Regeln helfen, die wichtigen Worte richtig zu transportieren – und auch anzunehmen. Das gilt für das Berufs- wie auch für das Privatleben. 15 Tipps, wie man einen Rahmen für gute und konstruktive Kritikgespräche schaffen kann.

Warum man dem ersten Eindruck eine zweite Chance geben sollte

Warum man dem ersten Eindruck eine zweite Chance geben sollte

Zwei Fremde begegnen sich. In Sekundenschnelle begutachten sie einander und bilden sich ein erstes Urteil. Wie verlässlich ist dieser frühe Eindruck? Und warum sollten wir ihn fairerweise überprüfen?
Studien zeigen, dass uns manchmal nur wenige Millisekunden genügen, um uns von einem anderen ein Bild zu machen. Dabei greifen wir auf bekannte Muster zurück, die oftmals sehr vereinfachend und stereotypisierend sind.
Warum ist das so? Und wie kann man seinen ersten Eindruck unter die Lupe nehmen?

Macht morgendliches Bettenmachen wirklich erfolgreich?

Macht morgendliches Bettenmachen wirklich erfolgreich?

Wer erfolgreich sein will, braucht Rituale, heisst es. Der US-Offizier und Bestsellerautor William McRaven geht sogar noch weiter: Wer die Welt verändern will, muss im Schlafzimmer anfangen. Für ihn sind Erfolg und Bettenmachen untrennbar!
Kann das Bettenmachen wirklich das Leben verändern? Gemäss einer US-Studie aus dem Jahr 2016 sind ordnungsliebende Bettenmacher sogar die glücklicheren Menschen. Kann das sein?

Weisheit: Die 5 Prinzipien des gelingenden Lebens

Weisheit: Die 5 Prinzipien des gelingenden Lebens

Warum gelingt es manchen Menschen, sich durch – auch schwierige – Ereignisse positiv weiterzuentwickeln und zur Quelle von Unterstützung und Rat für andere zu werden? Was macht ihre Weisheit aus? Und was ist Weisheit eigentlich genau? Fällt sie einem Menschen zu wie eine Gabe, oder beruht sie auf Fähigkeiten, die sich unter Umständen sogar erlernen lassen?

Wie kann man das Harvard-Konzept auch privat erfolgreich anwenden?

Wie kann man das Harvard-Konzept auch privat erfolgreich anwenden?

Wie kann man das Harvard-Konzept auch privat erfolgreich anwenden? Die meisten Menschen glauben, dass Verhandlungen nur im geschäftlichen, politischen oder beruflichen Kontext stattfinden. Mehr noch, dass Methoden und Konzepte für Verhandlungen im Privatleben nicht einsetzbar, da viel zu theoretisch und…

Wie funktioniert das Harvard-Konzept für erfolgreiche Verhandlungen?

Wie funktioniert das Harvard-Konzept für erfolgreiche Verhandlungen?

Wie funktioniert das Harvard-Konzept für erfolgreiche Verhandlungen? Das Harvard-Konzept wird seit mehr als 30 Jahren erfolgreich angewendet, um Differenzen auszuräumen und zu einer gemeinsamen, bestmöglichen Lösung zu finden. Es hilft, auch bei schwierigen Verhandlungen noch ein positives Verhandlungsergebnis zu erzielen.…

Mehr als 15 Praxis-Tipps für eine erfolgreiche Konfliktklärung

Mehr als 15 Praxis-Tipps für eine erfolgreiche Konfliktklärung

Konflikte gehören leider zu den unangenehmen Seiten des Lebens. Die Augen davor zu verschliessen bringt nichts. Dadurch verschlimmern sich nur die bestehenden Spannungen. Mithilfe einer sachlichen Vorangehensweise lassen sich konstruktive Lösungen erarbeiten.

7 einfache Wege, um sich schnell und gut zu entspannen

7 einfache Wege, um sich schnell und gut zu entspannen

Studien weisen nach, dass Entspannung am besten gelingt, wenn man über den Tag verteilt mehrere kleine Verschnaufpausen einlegt. Die vielen kleinen Wohlfühlmomente können dabei ganz einfach sein. In diesem Blog stelle ich sieben Entspannungsübungen vor, die man immer mal wieder einschieben kann und die schnell und effektiv beruhigen und stärken.