Warum wir uns jünger fühlen, wenn wir älter werden

Warum wir uns jünger fühlen, wenn wir älter werden

Charles de Gaulle sagte einst: „Das Alter ist ein Schiffbruch.“ Aber wann findet der Schiffbruch statt, und strande ich an einer schroffen, windigen Atlantikküste oder an einem weissen Karibikstrand mit Palmen und Bananenstauden?
Diese Frage mag naiv oder lächerlich klingen, birgt aber einen wichtigen Aspekt: Wenn ich das Alter von vornherein als problematische Lebensphase ansehe, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich meine Erwartungen genau so erfüllen. Man nennt das im Fachjargon „selbsterfüllende Prophezeiung“.

Kann man in Träumen fliegen lernen?

Kann man in Träumen fliegen lernen?

Luzide Träume sind Träume, in denen man sich bewusst ist, dass man träumt. Im Gegensatz zu normalen Träumen, in denen man das Geschehen im Traum als real empfindet, erkennt man in einem luziden Traum, dass man sich in einer Traumwelt befindet und man selbst Kontrolle über seine Handlungen und den Verlauf des Traumes hat. Das Fliegen ist dabei eine der häufigsten und beliebtesten Aktivitäten.

Drei einfache Entspannungsübungen

Drei einfache Entspannungsübungen

Studien zeigen: Je öfter wir im Tagesverlauf Pausen einlegen, desto produktiver sind wir, und desto leichter können wir entspannen. Denn auch Entspannung will gelernt sein. Wer ständig unter Strom steht, wird grosse Schwierigkeiten haben, in Ruhephasen von hundert auf null runterzuschalten. Kleine Entspannungseinheiten können hier Abhilfe schaffen!

Warum wir uns für gute Gefühle mehr Zeit zum Nachdenken gönnen sollten

Warum wir uns für gute Gefühle mehr Zeit zum Nachdenken gönnen sollten

Was machen Sie in «erzwungenen» Pausen, wenn Sie warten müssen, zum Beispiel an der Kasse im Supermarkt, im Zug oder im Stau? Nutzen Sie diesen Moment zum Innehalten und Reflektieren oder suchen Sie Ablenkung von aussen, in dem Sie Radio hören oder online Nachrichten lesen?
Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass es einen Unterschied macht, wie wir mit diesen Ruhemomenten umgehen. Unsere Entscheidung macht sich in unserem Gefühlsleben bemerkbar.

Über den Eindruck und Ausdruck von Kleidung

Über den Eindruck und Ausdruck von Kleidung

In vielen Experimenten konnte die suggestive Wirkung von Kleidung nachgewiesen werden. „Sag mir, was du trägst, und ich sage dir, wie du auf andere wirkst.“ Eine Jogginghose verleiht uns ein anderes Image, als wenn wir in einem Anzug oder Kostüm auftreten.
Erstaunlicherweise können wir jedoch nicht nur andere mit unserer Garderobe beeinflussen, sondern auch uns selbst. Kleidung wirkt sich auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aus. Wie nimmt die Kleiderwahl Einfluss auf uns selbst, auf unsere Arbeit und Leistung

Einfache Achtsamkeitsübungen für Zwischendurch

Einfache Achtsamkeitsübungen für Zwischendurch

Der Tag beginnt, und Sie wissen vor lauter Arbeit nicht, wo Sie anfangen sollen? Das Pendeln zwischen den Bedürfnissen Ihrer Familie und den Erwartungen Ihres Arbeitgebers ist ein einziger Spagat? Eine Freundin wartet seit längerem auf einen Rückruf? Und jetzt schnauzt Sie auch noch jemand patzig an?
In unserem Leben passieren immer wieder Dinge, die uns aus dem Tritt bringen – manchmal sogar wortwörtlich! Wie kommt man wieder zu Balance und Standfestigkeit? Achtsamkeit kann eine Lösung sein.